Der zweigeschossige Dachgeschossausbau am Schüttauplatz nimmt Bezüge zum Landschaftsraum auf und schafft durch Vorsprünge (Dachgauben) und Rücksprünge Ausblicke aus dem Innen- und Aussenbereich, sowie geschützte hochwertige Freiflächen.
Der Übergang zwischen Gründerzeitbau und Neubau wird strassenseitig akzentuiert durch ein architektonisches Gestaltungselement welches
über dem letzten Bestandsgeschoss in den Strassenraum hineinragt. Der Stahlleichtbau legt sich als eigenständiger Bauteil auf das Bestandsgebäude auf.
Die Materialität des Neubaues ist reduziert. Jeder Dach- bzw. Aussenwandfläche ist das Material Edelstahl (Edelstahlrautendeckung) oder das Material Glas (hochwärmedämmmendes 3-Scheiben Sicherheitsglas inHolz-Alu Rahmen) zugeordnet. Das Plusenergiekonzept wurde mittels Windwärmepumpe und PV Elementen optimiert ausgeführt. Im Innenbereich kommen erstmalig feuchtigkeitsregulierende Spezialkühldecken zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein wandelbarer Baukörper (aussenliegender Sonnenschutzbehang in alu pulverbeschichtet) bei dem Materialien reduziert und nach einem klaren System eingesetzt wurden.
Weitere Informationen
Programm | Dachgeschossausbau, Maisonette mit Freiflächen, Bauen im Bestand | |
Klient | privat | |
Architektur | Entwurf | HOLODECK architects |
Projektteam |
Marlies Breuss, Michael Ogertschnig, Johannes Müller |
|
Konsulenten | Bauphysik | ZT Röhrer, wien |
Leistungsphasen | HOA/A, §3 (1)-(8) | |
Dimensionen | NF 360 m2 |